Jindriska Skopec
Diplompsychologin | Heilpraktikerin
Privatpraxis für Psychotherapie (HeilprG)
Die Mitte-Praxis
Linienstraße 130 | 10115 Berlin
(2. Hinterhof)
Telefon 030 – 288 587 09
Mobil 0176 – 986 766 42
Es sehnt uns nach Zufriedenheit, Wohlbefinden, Anerkennung, Erfolg, Lebenssinn, Freundschaft, erfüllender Partnerschaft und Sexualität, Lebensgenuss sowie Selbstverwirklichung. Wir sehnen uns danach, diese Grundbedürfnisse zu stillen und es macht uns glücklich, dieses immerwährende Streben ausleben zu können.
Nicht immer fühlen wir uns jedoch in der Lage, auf all unsere Bedürfnisse einzugehen. Oft sind es kritische Lebensereignisse, Stressoren, traumatisierende Erlebnisse oder gestörte Entwicklungsverläufe, die uns von uns selber und der Welt zu entfremden scheinen und uns dabei behindern, unsere Ziele und Wünsche zu verwirklichen.
Zuweilen verlieren wir uns dann in quälenden Gedanken und lähmenden Empfindungen, die unterschiedlichste Äußerungsformen annehmen können. So entstehen nicht selten beispielsweise Lebenskrisen, berufliche Schwierigkeiten, Ängste, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Verlust der Lebensfreude, Depressionen, Einsamkeit, Stress und Burnout, Selbstwertprobleme, Beziehungsprobleme, sexuelle Schwierigkeiten, chronische Schmerzen, Zwänge, Orientierungslosigkeit oder das Gefühl einer inneren Leere.
In solchen Lebenssituationen macht es Sinn, eine professionelle Unterstützung in Form einer Psychotherapie oder psychologischen Beratung zu suchen. Es gibt immer einen Weg zur Lösung, auf dem ich Sie gerne begleite.
Vor dem Hintergrund meiner fachlichen Qualifikation und praktischen Erfahrung integriere ich im Rahmen von Einzeltherapie für Erwachsene – je nach Bedarf – die vielseitigen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und das EMDR. Im Falle von neuropsychologischen Beeinträchtigungen nach erworbenen Hirnschädigungen biete ich neuropsychologische Interventionen und Trainings an. Mehr zu meinen Themenschwerpunkten finden Sie hier…
Vereinfacht gesagt kann Ihnen Psychotherapie bei Folgendem Unterstützung bieten:
Gerne können Sie eine Probestunde vereinbaren. Sie ist ganz unverbindlich und kann bei Bedarf auch zeitnah erfolgen. Eine Probestunde dient dazu, uns gegenseitig kennen zu lernen. Sie können sich einen Eindruck davon machen, ob Sie sich in der Praxis und bei mir wohl, und mit Ihrem Problem gut aufgehoben fühlen. Ich kann wiederum eine erste Vorstellung von Ihrem Anliegen gewinnen.
Am Ende der Probestunde bekommen Sie von mir eine erste Einschätzung zu Ihrer Situation und eine Skizzierung möglicher Wege, die ich für Sie und Ihr Anliegen sehe, aber auch möglichst konkrete Tipps und Empfehlungen für den Fall, dass wir uns nach der Probestunde nicht mehr sehen sollten. Danach können Sie sich zu Hause in Ruhe überlegen, ob Sie einen weiteren Termin ausmachen möchten.
Nicht selten ist bei Belastungen, Krisen und Konflikten bereits eine kurze psychologische Beratung hilfreich und entlastend. Auch wenn Sie eine Veränderung einer unerwünschten Gewohnheit oder Ihrer Lebenssituation anstreben, kann sich eine Beratung diesbezüglich lohnen. Diese kann sowohl im Rahmen von Einzel- als auch Paargesprächen stattfinden. In einer Beratung bekommen Sie konkrete Vorschläge zu Lösungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei deren Umsetzung. In einer Paarberatung können Ihnen zudem neue Wege des Miteinanders und der Annäherung, z.B. in Form einer verbesserten Kommunikation, vermittelt werden. Mehr zu meinen Themenschwerpunkten finden Sie hier…
Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich.
Das Honorar für die Probestunde sowie für jede Beratungs-, Diagnostik- und Therapiestunde beträgt 70 €.
Das Honorar für die Probestunde sowie jede Beratungs- und Therapiestunde für Paare beträgt 100 €.
Nach der anfänglichen Klärung Ihrer Situation, die oftmals bereits als hilfreich erlebt wird, erfolgt bei weiterem Bedarf und Wunsch die Erarbeitung konkreter Therapieziele und die Planung einer ganz individuell auf Sie konzipierten Behandlungs- oder Beratungsleistung.
Meine Arbeit sehe ich als einen mit Ihnen gemeinsam gegangenen, schöpferischen Prozess, an dessen Ende Sie Experte für Ihre Lebensanforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten werden sollen. So lege ich viel Wert auf Transparenz meines Vorgehens sowie das gemeinsame Erarbeiten von Lösungswegen.
Mein Anliegen ist stets die Verbesserung Ihrer Lebensqualität durch Aktivierung Ihrer eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräfte, als auch Stärkung von förderlichen Lösungs- und Bewältigungsstrategien.
Ausführliche Informationen zu den Therapiekosten, Sonderregelungen, der Abrechnung und dem Ablauf finden Sie hier …
Bei Fragen und zur Terminvereinbarung sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich mit mir telefonisch oder per E-Mail in Verbindung zu setzen. Nach diesem kostenlosen Erstkontakt können wir bei Wunsch einen Termin zu einem unverbindlichen Probetermin vereinbaren.
Die zentral gelegene Praxis für Psychotherapie befindet sich in der Linienstraße 130 in Berlin Mitte und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen (z.B. U 6 Oranienburger Tor, S 1 Oranienburger Straße, oder Trambahnlinien M5, M1). Sie ist im zweiten Stock eines ruhigen Hinterhofes, in der Praxisgemeinschaft “Die Mitte-Praxis“ gelegen.